Herzlich willkommen

bei der Logotherapeutischen Lebensberatungsstelle e.V. in Berlin.

************************************************************************************

Aktuelles: Wir machen mit! Aktionswoche Seelische Gesundheit

10. Oktober: »Perspektivwechsel: Burnout aus Sicht von Viktor Frankl und der Logotherapie« (Workshop)

„Alles ist mir zuviel! Nichts fühlt sich mehr bedeutsam an! Ich habe meinen Antrieb, meinen Mut und die Lebensfreude verloren!“ Burnout wird oft als ein tiefgreifender Zustand der Erschöpfung erlebt.

Wir laden wir Sie herzlich zu einem zweistündigen Workshop mit Vortrag, Austausch und Impulsen zum Thema „Burnout” aus der Sicht der Logotherapie von Viktor Frankl ein. Es erwartet Sie gemeinsames Erforschen, praktische Impulse und Raum für offenen Austausch.

Es begleiten Sie aus der Beratungsstelle die Logotherapeuten Thomas Zimmermann, Gründer von Synthesis, und Dr. phil. Ralf Müller.

Ort: Lietzenburger Str. 39 | 4. OG links – Uhrzeit: 16-18 Uhr – Anmeldung bis 03. Oktober erbeten: info@logotherapie-lebensberatung.de

 

14. Oktober: »Biografie und Zukunft: Vergangene Wege, neue Perspektiven« (Workshop)

Gemeinsam mit Friedmut Dreher und Renate Müller von Sozialberatung e. V. laden wir Sie auf eine Entdeckungsreise: Wie können Menschen mit Behinderung durch die eigene Biografie hindurch bewusst ihre Zukunft gestalten?

Aufbauend auf Methoden der Biografiearbeit und Sinnorientierung nach Viktor Frankl entdecken Teilnehmende, wie die Vergangenheit Anhaltspunkte für individuelle Ziele, Werte und neue Lebensentwürfe liefert.

Soweit die Zeit erlaubt, bieten wir Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragestellungen einzubringen.

Wir erlauben uns, Inhalt und Ablauf der Veranstaltung vor Ort anzupassen, um die jeweiligen Bedarfe einzugehen.

Ort: Lietzenburger Str. 39 | 4. OG links – Uhrzeit: 18-20 Uhr – Anmeldung erbeten: info@logotherapie-lebensberatung.de

 

16. Oktober: »Kinder und schulische Inklusion – Sinn finden trotz Herausforderungen« (Abendgespräch)

Wie können Kinder in inklusiven schulischen Umgebungen ihren individuellen Sinn entdecken und Ängsten sowie Herausforderungen mit innerer Stärke begegnen? Welche Unterstützung bieten dabei die existenzielle Pädagogik und die Logotherapie nach Viktor Frankl?

Im Gespräch mit Michael Winter, Schulleiter am Elisabethstift, und Elena Schubert, Psychologin und Logotherapeutin, beleuchten wir, wie Kinder zu Selbstwert, Zugehörigkeit und Resilienz finden – gerade in Zeiten, in denen schulische Inklusion neue Anforderungen an sie stellt.

Wir bieten Ihnen Raum für Fragen und gemeinsamen Austausch.

Ort: Lietzenburger Str. 39 | 4. OG links – Uhrzeit: 19-20:30 Uhr – Anmeldung bis 14. Oktober erbeten: info@logotherapie-lebensberatung.de

 

17. Oktober: »Biografie und kreatives Schreiben – Sinn finden, ordnen, stärken« (Workshop)

Durch biografisches und kreatives Schreiben entdecken Sie, wie Ihre Lebensgeschichte Orientierung, Trost und neue Perspektiven schenken kann.

Die Methoden der Logotherapie und Impulse aus der kreativen Schreibpraxis helfen, innere Ressourcen zu stärken, Sinn zu finden und emotionale Belastungen zu ordnen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Offenheit und Neugier genügen!

Es begleitet Sie aus der Beratungsstelle die Dipl.-Sozialpädagogin und Logotherapeutin Marlies Blersch.

Ort: Trautenaustr. 10 | Erdgeschoss – Uhrzeit: 16-18 Uhr – Teilnehmendenzahl ist auf 10 begrenzt. Anmeldung bis 15. Oktober erbeten: info@logotherapie-lebensberatung.de

 

19. Oktober: »Wenn der Sinn zur Frage wird – Psychoonkologische Begleitung für Betroffene und Angehörige« (Fachgespräch)

* Wie kann ein Mensch Halt finden, wenn das Leben durch eine schwere Krankheit wie Krebs aus dem Gleichgewicht gerät?
* Welche Rolle spielt die Frage nach dem Sinn in Krisenzeiten – und wie kann professionelle Begleitung dabei unterstützen?

In diesem Online-Gespräch mit der Psycho-Onkologin Gritt Schiller vom Helios Klinikum Berlin-Buch stellen wir die Arbeit der Lebensberatungsstelle vor und geben Einblicke in die Grundlagen der Logotherapie nach Viktor E. Frankl – einer sinnzentrierten Form der Beratung und Psychotherapie.

Im Themenschwerpunkt widmen wir uns der Psychoonkologie, also der psychologischen Begleitung von Menschen mit einer Krebserkrankung. Wir richten den Blick auf die Sinnfrage, die gerade in existenziellen Lebenssituationen eine so zentrale Rolle spielt:
* Wie kann ein neuer Lebenssinn entstehen, wenn alte Lebenspläne zerbrechen?
* Welche Kraft kann im „trotzdem Ja zum Leben sagen“ liegen?

Die Veranstaltung bietet:
* Eine Einführung in die Angebote der Lebensberatung
* Impulse aus der Logotherapie
* Fachliche Einblicke in die psychoonkologische Begleitung
* Raum für Reflexion, Austausch und Fragen

Online über Zoom: https://t1p.de/ie181 – Uhrzeit 16-18 Uhr – Anmeldung erbeten bis zum 17. Oktober: info@logotherapie-lebensberatung.de

 

20. Oktober: »Einsamkeit & Körper – Psychosomatik zwischen Sinn, Beziehung und seelischer Gesundheit« (Fachgespräch)

Wir laden Sie dazu ein, das Thema „Einsamkeit” aus einer psychosomatischen Perspektive zu betrachten.

Wie wirken sich soziale Isolation und emotionale Einsamkeit auf Körper und Seele aus? Welche Wege zur Stärkung von Verbundenheit, Sinn und seelischer Resilienz bieten einen möglichen Ausweg? Wie spielen Psyche, Geist und Körper zusammen?

Prof. Dr. med. Lutz Götzmann, Dr. med. Dipl.-Psych. Helmut Albrecht und Dr. phil. Ralf Müller tauschen sich mit Ihnen über diese Fragen aus und bringen dabei logotherapeutische, psychoanalytische und daseinsanalytische Sichtweisen ins Gespräch.

Ort: Lietzenburger Str. 39 | 4. OG links – Uhrzeit: 18-20 Uhr – Anmeldung erbeten: info@logotherapie-lebensberatung.de

******************************************************************************************

In unserer gemeinnützigen Lebensberatungsstelle arbeiten Beraterinnen und Berater, die in Logotherapie nach Viktor Frankl und Existenzanalyse, wie sie von Alfried Längle weiterentwickelt wurde, ausgebildet sind.

Die Beratenden sind ehrenamtlich tätig und stehen Ihnen an fünf Tagen der Woche für eine sinnorientierte Begleitung und existenzanalytische Beratung zur Verfügung.

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin unter 030-44706889 (AB) oder kontaktieren Sie uns per Email:

anfrage@logotherapie-lebensberag.de

Die Beratung ist kostenlos.

Als gemeinnützige und ehrenamtlich tätige Einrichtung sind wir dankbar für Ihre Spenden!

Evangelische Bank, Kassel

IBAN: DE32 5206 0410 0006 4517 72